Skip to content

Energiesparen durch Kontrollierte Raumlüftung

Heute gelten im Bezug auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit neue Werte. Gesundes Bauen und Wohnen braucht geeignete Materialien und ein stimmiges Energiekonzept, die kontrollierte Wohnraumbelüftung ist dabei unverzichtbar.

Während Lüftungsanlagen früher eher kritisch betrachtet wurden, sieht man sie heute als Gewinn an Komfort. Laut Studien verbessert sich die Luftqualität in Häusern mit Lüftungsanlagen und für Allergiker hat eine Anlage den großen Vorteil, dass dank eines Filters die Raumluft frei von Pollen bleibt.


Lange Zeit war man der Meinung, ein perfekt abgedichtetes Gebäude sei optimal für Energieeinsparung und Lebensqualität. Heute weiß man, dass eine dichte Gebäudehülle keinerlei Luftaustausch zulässt und somit auch keine Feuchtigkeit abtransportiert werden kann. Die Folge können Feuchteschäden und Schimmelpilze sein. Und einfach „Fenster auf“ bedeutet während der Heizperiode die Verschwendung der Heizenergie. Anlagen zur kontrollierten Wohnungslüftung können Abhilfe schaffen.

Moderne Systeme sorgen nicht nur für gezielte Lufterneuerung, sondern können auch mit der Frischluft Wärme verteilten. In Verbindung mit einem Lamellen-Konvektor werden Räume homogen beheizt – ob in Bodennähe oder an der Zimmerdecke, die Temperatur verändert sich nicht! Auch Kombinationen mit Solarenergie und Erdwärme sind möglich.

Wohlbefinden durch kontrollierte Lüftung. Jeder kennt das: feuchtigkeitsarme Raumluft trocknet die Schleimhäute aus, die Ausbreitung von Aerosolen wie Staub, Keime oder Partikel ist in trockener Luft wesentlich intensiver als in feuchter Luft. Beschränkte sich bislang die Wohnungslüftung auf die bloße Rückgewinnung von Wärme, führen moderne Gräte, Feuchtigkeit kontrolliert wieder in den Raum zurück.

Die Be- und Entlüftungsanlage

Für eine solche Anlage wird ein 20 bis 25 Meter langes Kunststoffrohr rund 1,5 bis 2 Meter tief im Boden verlegt. In dieser Tiefe ist die Luft auch bei Minusgraden im Winter noch wärmer, als im Freien und im Sommer ist sie angenehm kühl. Wenn dies nicht möglich ist bzw. als Alternative sollte eine Zuluftansaugung direkt durch die Außenluft oder über das Dach vorgesehen werden. Die Luft wird über ein Kunststoffrohr im Boden oder über die Außenmauer oder das Dach angesaugt. Maschinelles Herzstück ist jedoch ein Zentralgerät. Dieses saugt die verbrauchte Luft ab, über einen Wärmetauscher wird dieser die Wärme entzogen und an die Frischluft abgegeben, die dann in den Raum gelangt. Die Betriebsregelung kann händisch oder über eine CO2- oder feuchtigkeitsbezogene Automatik gesteuert werden. Dieses Zentralgerät kann im Keller, im Dachboden oder in einem anderen Raum aufgestellt werden, wo es nicht stört. Es hat im Regelfall die Größe einer Waschmaschine. Der Stromverbrauch eines guten Gerätes liegt bei 100 Watt, was der Leistung einer etwas stärkeren Glühbirne entspricht. Der Preis einer solchen Anlage ist stark vom Wirkungsgrad abhängig, der zwischen 50 und 90 Prozent liegen kann. Der Preis variiert zwischen 2500 und 6000 Euro.

Info

Der Markt bietet heute verschiedenste Systeme zur kontrollierten Wohraumlüftung an, welche sich grob in zwei Kategorien einteilen lassen.
  1. Zentralisierte Wohnraumlüftungsysteme mit Wärmerückgewinnung und die
  2. Dezentrale Wohraumlüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung.

Dezentrale Wohraumlüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung

Als autonome Lüftungseinheiten, installiert in der Außenwand des jeweiligen Raumes. Die Wandeinbaugeräte benötigen keine Rohrleitungen. Damit entfallen aufwendige Planungen im Vorfeld, bauliche Einschränkungen durch die Ausführung der Lüftung und alle hygienischen Bedenklichkeiten aufgrund der Verunreinigung.
Die nicht vorhandenene „Kommunikation“ der Räume untereinander durch ein Rohrsystem, erlaubt klar definierte Temperaturen im Einzelraum, Gerüche bleiben dort wo sie entstehen und werden vor Ort „entsorgt“. Dezentrale Lüftungseinheiten sind zudem problemlos zum nachträglichen Einbau geeignet. Der individuelle, der Raumnutzung angepasste Betrieb der Geräte sorgt für weitere Energieersparnis. Die Geräte verfügen je nach Modellwahl über einfachen Ab- Zuluftbetrieb können aber auch Temperatur, relative Feuchtigkeit oder ein den Lebensgewohnheiten angepasstes Timerprogramm fahren.
Der Stromverbrauch einer solchen Einheit liegt im Dauerbetrieb bei ca. 3 Watt, was ca. der Leistungsaufnahme eines Standbylämpchens eines Fernsehgerätes entspricht, und geht bis ca. 35 Watt im kurzfristigen Maximalbetrieb. Der Preis einer Einheit reicht je nach Funktionsumfang und Einbausituation (Aufputz / Unterputz) von 900 bis 1500 Euro. Die Anzahl der Geräte richtet sich nach Kundenwunsch und technischen Anforderungen, in der Regel werden je ein Gerät in den am häufigsten genutzten Räumlichkeiten wie Wohnzimmer und Schlafzimmer vorgesehen.

Vorteile einer Lüftungsanlage:

  • Es herrschen immer hygienische Luftverhältnisse im Haus weil Schadstoffe, Feuchtigkeit und CO2 (Kohlendioxid) abtransportiert werden.
  • Die Zuluft ist in allen Räumen sauberer, weil eventueller Straßenstaub aber auch Pollen (Allergiker) vom Filter zurückgehalten wird.
  • Weniger Lärmbelästigung da trotz geschlossener Fenster gelüftet werden kann. (erholsame Nachtruhe)
  • Weniger Energieverbrauch denn über den Wärmetauscher kann die in der Abluft enthaltene Wärme an die Zuluft abgegeben werden.
  • Im Sommer kann mit der Zuluft etwas gekühlt werden, keine Belästigung durch Insekten, Reduzierung von Geruchsbelästigung, keine Zugluft beim Lüften.

Diesen Artikel finden Sie auch im gedruckten Baufuchs 2010


Weitere Artikel aus dem Bereich Energie

Nachhaltigkeit beim Bauen

Nachhaltigkeit beim Bauen

Wir leben in einer Konsumgesellschaft und es kommt immer wieder vor, dass Gebäude bereits nach 50 Jahren wieder abgerissen werden, weil sie für eine Nutzungsänderung nicht flexibel genug sind. Wenn man dabei bedenkt, dass etwa 45% unseres gesamten Energieverbrauchs vom Bausektor verschlungen werden, ist dieses Handeln verantwortungslos. Nun drängt sich die Frage auf, ob die Zeit für ein Umdenken gekommen ist. Liegt die Lösung im „nachhaltigen Bauen“?

Architektur und Energieproduktion

Architektur und Energieproduktion

Die Europäische Kommission arbeitet derzeit an einem Maßnahmenpaket, um den Fokus auf saubere Energietechnologien zu richten und den Bau von Gebäuden mit sauberer Energie zu beschleunigen. Die wesentliche Rolle der erneuerbaren Energien im Bauwesen ist auch ein Teil der nationalen Strategie, des sogenannten „Nationalen RES-Aktionsplans“.

Holzherde

Holzherde

Es ist ein Irrglaube, dass in einem Klimahaus kein Herd aufgestellt werden kann. Hier kommt es allerdings darauf an, dass idealer Weise bereits in der Planungsphase ein hinterlüfteter Kamin vorgesehen wird. Auf diese Weise bestehen das Haus oder die Wohnung problemlos den „blower door“-Test. Auch können die Niedrigenergievorgaben durch die Brennstoffmenge gut geregelt werden.

Welches Heizsystem

Welches Heizsystem

Erdwärme, Biomasse oder Solarthermie – wer sein Haus mit Wärme versorgen will, dem stehen vielen Möglichkeiten zur Verfügung. Ein Patentrezept gibt es nicht.

Kontrollierte Lüftung

Kontrollierte Lüftung

Während Lüftungsanlagen früher eher kritisch betrachtet wurden, sieht man sie heute als Gewinn an Komfort. Laut Studien verbessert sich die Luftqualität in Häusern mit Lüftungsanlagen und für Allergiker hat eine Anlage den großen Vorteil, dass dank eines Filters die Raumluft frei von Pollen bleibt.

Dicke Luft vermeiden

Dicke Luft vermeiden

Energiehaushalt

Energiehaushalt

Wer heute neu baut, wird sein Haus gut dämmen: die höhere Investition zugunsten der Wärmedämmung wird durch niedrige Heizkosten in den Folgejahren eingespielt, – eine Hypothek, die sich mit der Zeit abbaut. Bei schlecht gedämmten Häusern ist es umgekehrt, sie werden in Zukunft steigende Heizkosten verursachen. Alte Häuser sind meist weit entfernt von jedem Klimahausstandard: Sie sind oft schwer zu beheizen und zum Teil sogar unwohnlich und gesundheitsschädigend.

Haustechnikplanung

Haustechnikplanung

Die Aufgabe einer Haustechnikplanung sollte grundsätzlich alles beinhalten was für den Bauherrn praktisch, energiesparend und kostengünstig ist. Dies muss für Neubauten und Sanierungen von Bestandsbauten gleich anwendbar sein. Dazu gehören, Heizung, Lüftung, Elektroinstallation und intelligente Haustechnik.

Sonnenenergie

Sonnenenergie

Wer die Sonne als Energieträger anzapft, ist „unabhängiger“ von schwankenden Preisen für Gas, Öl und Strom. Das ist nicht nur umweltschonend. Dank der finanziellen Förderung des Landes kann sich das langfristig auch finanziell auszahlen.

Photovoltaik

Photovoltaik

Photovoltaikanlagen erzeugen Elektrizität absolut umweltfreundlich aus dem Licht der Sonne: ohne Lärm, Abgase, Abwärme und ohne kostspieligen Brennstoff, sowie genauestens angepasst an die jeweiligen Erfordernisse. Sie sind seit über 30 Jahren im Einsatz und inzwischen technisch gut ausgereift.

Hitzeschutz

Hitzeschutz

Die Behaglichkeitserwartungen der Menschen steigen. Wohnkomfort bedeutet neben warmer Temperaturen im Winter auch angenehm kühle im Sommer. Derzeit sparen wir zwar Heizenergie im Winter ein, doch der Energieverbrauch ist im Sommer aufgrund der stärkeren Klimatisierung erheblich angestiegen.

Projekt Sinfonia

Projekt Sinfonia

Seit 2014 arbeiten die fünf Projektpartner in Südtirol – Alperia, EURAC, Gemeinde Bozen, das Institut für den sozialen Wohnbau WOBI und KlimaHaus – daran, Bozen zu einem europäischen Modell für nachhaltige Energieeffizienz zu machen. Zentrale Maßnahmen in Bozen sind die energieeffiziente Sanierung von Sozialwohnbauten, der Ausbau und die Optimierung des Fernwärmenetzes sowie die Einrichtung von smart points in den Straßen der Stadt – Stationen zur Klima-, Luft- und Verkehrsüberwachung, die auch als Ladestationen für Elektrofahrzeuge dienen.

Altbausanierung

Altbausanierung

Bei Altbausanierung denken wir in erster Linie daran, in die Jahre gekommene Häuser und Wohnungen zeitgerecht zu gestalten und deren Wohnqualität zu verbessern. Wie das Wort schon sagt, geht es dabei um Sanierung, sprich um „Gesundung“ einer Bausubstanz. Dabei nimmt der energetische Aspekt einen wichtigen Stellenwert ein; wird der bestehende Baubestand energetisch angemessen saniert, kann der Energieverbrauch eines Hauses erheblich vermindert und der Wert einer Immobilie aufgewertet werden.

Kaminsanierung

Kaminsanierung

Der Kamin ist ein wichtiges Element für den Brandschutz eines Hauses. Daher sollte der regelmäßigen Kontrolle entsprechende Bedeutung beigemessen werden. Nur so können auftretende Schäden frühzeitig erkannt und behoben werden.