Dachanhebung - Neuer Wohnraum unterm Dach
Es schaut etwas kompliziert aus, ist aber genau das Gegenteil. Unter den Dächern schlummert wertvoller Wohnraum, der durch eine Dachanhebung einfach realisiert werden kann. Durch die Dachanhebung und das Hochziehen des Kniestocks kann man die Wohnfläche des Dachgeschosses beachtlich vergrößern. Es kann auch ein ganzes Stockwerk neu eingebaut werden. Begünstigt wird diese Entwicklung unter anderem durch Anreize von Staat und Land zur intensiven Nutzung bestehender Gebäude, beispielsweise durch Förderung von Sanierungen und Gewährung eines Kubaturbonus bei energetischer Gebäudesanierung.
Nachdem man für die Dachaufstockung eine Baugenehmigung eingeholt und die Statik geprüft hat, steht der Dachanhebung nichts mehr im Wege. Dank präziser Vorgehensweise mittels hydraulischer Technik, kann das Anheben des Daches auch mit kompletter Eindeckung sorgfältig durchgeführt werden.
Bei der hydraulischen Dachanhebung wird das bestehende Dach, ohne komplizierte Eingriffe zu tätigen oder es abzureißen, mit Hydraulikzylindern angehoben. Diese Hebetechnik wurde in den letzten Jahrzehnten bereits tausendfach angewandt und ist bei Dachkonstruktionen anwendbar. Die Vorteile der Dachanhebung liegen auf der Hand: Der Bauherr profitiert durch eine enorme Zeit- und Geldersparnis, außerdem werden die Bauarbeiten witterungsunabhängig durchgeführt, da das bestehende Dach während der gesamten Dauer der Arbeiten schützend über dem Gebäude schwebt.
Hydraulische Dachanhebung
Bei der hydraulischen Dachanhebung wird ein bestehender Dachstuhl mit einen speziellen Hebesystem auf die gewünschte Höhe gehoben und bleibt bis zum Stockaufbau in der vorgesehenen Position fest blockiert. Mit einer Dacherhöhung kann auf geniale Art und Weise ein neues Stockwerk und dadurch zusätzlicher Wohnraum gewonnen werden.
Die Anhebung erfolgt nach einer präzisen definierten Abfolge: Zuerst werden die eingemauerten Dachbalken und Kamine freigelegt. Anschließend werden synchron laufende Hydraulikzylinder innerhalb des Dachgeschosses, entsprechend den statischen Anforderungen, positioniert und untereinander verbunden. Um eine sichere und präzise Anhebung zu gewähren werden spezielle Führungselemente auf dem Dachboden verankert und am Dachstuhl befestigt. Dann beginnt der eigentliche Hebevorgang, der den Dachstuhl vom Gebäude löst: Auf Knopfdruck wird das Dach horizontal millimetergenau langsam nach oben bewegt, bis die gewünschte Höhe erreicht ist. Innerhalb einer ½ Stunde lässt sich das Dach auf diese Weise bis zu 80 cm anheben. Ist die neue Wunschhöhe erreicht, wird das gehobene Dach provisorisch abgestützt und gesichert. Nachher wird die Hydraulikanlage abgebaut und der Baumeister kann bereits mit dem Aufmauern der neuen Wände beginnen.
Der gesamte Hebevorgang samt Vorbereitung dauert maximal bis zu vier Tagen und kann bei jeder Witterung durchgeführt werden.
Zeit- und Kostenvorteile für Bauherren
Eine hydraulische Dachanhebung ist bei nahezu jedem Dachtyp möglich und selbst bei Flachdächern oder Betondächern anwendbar. Im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren bringt die Hydraulikmethode erhebliche Zeit- und Kostenvorteile für Bauherren. So muss das Dach nicht erst aufwändig abgetragen und neu aufgebaut werden, der Dachstuhl bleibt zur Gänze erhalten und wird mittels hydraulischer Hebevorrichtung einfach in die Wunschhöhe gehoben. Hier bleibt das Dach für die Dauer der Bauarbeiten schützend über dem Gebäude positioniert. Der Aufbau der Seitenwände bis zur neuen Unterdachhöhe kann unverzüglich und witterungsunabhängig erfolgen. Neben der schnelleren und einfacheren Abwicklung bietet die hydraulische Dachanhebung auch finanzielle Vorteile: Die Kosten für eine hydraulische Dachanhebung liegen bei einer Dachanhebung in einem Einfamilienhaus um 80 cm bis 1,5 m zwischen 9.000 und 12.000 Euro und damit etwa um 70 Prozent günstiger als bei konventionellen Methoden.
Wenn das Dach in den Himmel wächst
„Unter dem Dach ist noch so viel Platz für Wohnraum versteckt. Leider ist der Raum viel zu nieder und für einen Abriss und Neubau des Daches reicht unser Budget nicht“ – mit diesem Problem sind Hausbesitzer konfrontiert, wenn sie neuen Wohnraum für ihre Familienmitglieder schaffen wollen. Für Hausbesitzer oder Vermieter, die zusätzlichen Wohnraum schaffen wollen, bietet sich eine Dachaufstockung an, denn sie ist wesentlich kostengünstiger als ein Anbau von Wohnfläche. Bei einer Anhebung des Dachstuhls von 80 cm ergeben sich etwa 30 Prozent mehr Wohnraum. Die Kosten für eine Dachanhebung liegen bei einem Einfamilienhaus und einer Dachanhebungshöhe von 0,80 m bis 1,50 m zwischen 9.000 Euro und 12.000 Euro. Bei konventionellen Verfahren muss mit mindestens 70% höheren Kosten kalkuliert werden.
Diesen Artikel finden Sie auch im gedruckten Baufuchs 2023